Christian PeTri

Analog und digital, Synergien bei complexen oralen rekonstruktionen auf Implantaten

Vortrag am 16. Juni 2023, vormittags

Die Digitalisierung birgt das Potential den kompletten dentalen Markt zu verändern.  Die größten Vorteile liegen dabei in der Kostenreduktion, in der Erhöhung der Effizienz durch Zeitersparnis und der Mögichkeit dass dem modernen Patienten ein zeitgemäßer Behandlungsplan geboten werden kann. Trotzdem ist der künstlerische Feinschliff unbedingt notwendig um eine hervorragende Restauration zu erschaffen. 
CAD/CAM Softwares bieten viele Möglichkeiten Zahnersatz zu gestalten, egal ob festsitzend, herausnehmbar oder bedingt abnehmbar. Es gibt Zahnersatz der auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, wieviel Arbeit und Aufwand in dessen Herstellung eingeflossen ist, speziell bei implantatgetragenen Arbeiten bedingt es seitens des Zahntechnikers einem konstanten hohen Niveau das es zu halten gilt selbst wenn wir digital arbeiten. Nur dann integriert sich die Arbeit harmonisch und diskret in das intraorale Umfeld des Patienten. 
Diese Vorlesung zielt darauf ab Ihnen den Werdegang einer solchen 'diskreten', implantatgetragenen Komplettsarnierung auf Teleskopen und Multiunits aufzuzeigen. 
Das Konzept der Teleskopkronen, welche  mit vollständiger Keramikverblendung und reiner Goldmatrix hergestellt wurden, weist viele positive Merkmale auf, die eine dauerhafte Restauration und einen hohen Komfort für den Patienten auch in schwierigen Fällen ermöglichen. 

Vita

Er wurde 1978 im Herzen von Transylvanien, Siebenbürgen geboren.
1999 schloss Cristian Petri sein zweijähriges College für Zahntechniker in Cluj-Napoca, Rumänien, erfolgreich ab. Anschließend arbeitete er bis 2001 als Zahntechniker. 
Danach wechselte er für fast 2 Jahre als Zahntechniker in die USA und nach Deutschland. (Mai-Oktober 2001: New Jersey, Dezember 2001 - November 2002: Deutschland)
       Im Jahr 2002 eröffnete er sein Labor Artchrys in Cluj-Napoca / Rumänien und 2019 eine Zahnklinik in derselben Stadt.
Er spezialisierte sich weiter indem er Kurse besuchte die von folgenden Referenten geleitet wurden: Prof. Rudolf Slavicek, MDT Masimiliano Trombin, MDT Achim Ludvig, MDT Jan Langner, MDT Haristos Girinis, MDT Nondas Vlachopoulos, MDT Uwe Gehringer, MDT Thomas Stefan Sing und Sensei Sigeo Kataoka. Seit 2011 hält er Vorträge und veröffentlicht Informationen zur Herstellung komplexer Implantatversorgungen mit Schwerpunkt auf Funktion und Ästhetik.
Für seine beruflichen Leistungen erhielt er einige „Meisterpreise“:
- 2005 Dental Progress Award / Lichtenstein.
-2014 Erster Preis in Zusammenarbeit mit Dr. Silvana Canjau - Postpräsentation „Minimalinvasive Therapie - Die Lösung für ein ästhetisches und funktionelles Ergebnis”; Internationaler Kongress für ästhetische Zahnheilkunde, Bukarest, Rumänien.
- 2015 Erster Preis in Zusammenarbeit mit Dr. Silvana Canjau - Postpräsentation „Korrektes Management von okklusaler und ästhetischer Rehabilitation: Ein Fallbericht”; 12. Internationaler Kongress für ästhetische Zahnheilkunde; Rumänien.
- 2017 war er zusammen mit Dr. Ionut Branzan die Gewinner des The Award - Excellence in Prosthodontics (Zerodonto-AIOP) Italien.
      Im Jahr 2018 wurde Cristian Petri vom Gründer Willi Geller in die internationale Oral Design-Gruppe aufgenommen und ist Eigentümer des ersten Oral Design Centers in Rumänien.
      Er ist Mitbegründer und Präsident der Dental Initiative Romania, einer gemeinnützigen Vereinigung mit pädagogischem Charakter.
      Er ist auch der Initiator des TEAM-Kongresses in Rumänien.