eduardo setien

Protokolle über das natürliche Zusammenspiel von weißen und pinken keramischen Restaurationen.
Der Erfolg liegt im Detail

Vortrag am  16. Juni 2023, nachmittags

Bei unserer täglichen Arbeit stoßen wir oft auf Fälle mit starkem Weichgewebsverlust der mit dem Zahnverlust oft einhergeht. Unsere Pflicht ist es dem Patienten all das zurückzugeben was er verloren hat. 
Um die perfekte Illusion von Zähnen zu erwecken, welche 'aus dem pinken Anteil wachsen' müssen wir unserer Arbeit ein Protokoll zugrunde legen um vorhersagbare Ergebnisse zu erlangen. Materialien und Anwendungstechniken müssen gleichermaßen gut gewählt werden. 
Die Schwierigkeit diese 'weiß-pinken' Fälle in ein natürliches Gebiss zu integrieren wird ebenso Bestandteil unserer Arbeit sein wie die Analyse der Position und Morphologie der Zähne und die Farbanalyse.
Die richtige Schichttechnik der Creation verstehen lernen, die korrekte Farbe auswählen und dabei die Opazität zu kontrollieren sind einer der Schlüssel zum Erfolg. Die Oberflächentextur der Zähne und des pinken Anteils der keramischen Arbeit ist dabei mindestens genau so wichtig. 

case 1

case 1

case 2

case 3

Vita

1981-1983  Ausbildung zum Zahntechniker an der “Juan Badal dental school”, Valencia.
1983-1986 praktisches Arbeiten als Techniker in der prothetischen Abteilung im“La Belle dental lab”, New York.
1986  beginnt er mit Dr Antin in dessen Praxislabor in San Sebastián zu arbeiten.
1987 eröffnet er das“PICAZA Y SETIEN Dental Laboratory” in San Sebastián gemeinsam mit seinem PartnerArtemio Picaza, spezialisiert auf festsitzenden Zahnersatz und keramische Restaurationen.
Seit 1993 verwendet er Creation. In Spanien und Portugal arbeitet er mit Cendre-Metaux, jetzt bekannt als Cmdental, zusammen in der Funktion des Opinion Leaders. Kurse und Vorlesungen gibt er seit dem Jahr 2005, zudem nimmt er gemeinsam mit prestigeträchtigen internationalen Keramikern an vielen Kongressen weltweit teil.
Eduardo ist spezialisiert auf hochästhetische implantatgetragene Restaurationen mit weißer und pinker Keramik.
2012. He collaborate at the fixed prosthodontic postgraduate master at SCOE in Barcelona with Dr. Mallat.
Er reiste einige Male zu Willi Geller nach Zürich und wurde 2013 zum Mitglied der Oral Design international foundation ernannt.